Doodles: Von NFT-Blue-Chips bis hin zu Tokenisierungsexperimenten, ein Glücksspiel im Web3-Unterhaltungsreich

Fortgeschrittene5/19/2025, 2:35:26 AM
Doodles wechselte von einem Blue-Chip-NFT-Projekt auf Ethereum zu einer Web3-Unterhaltungsgruppe, die die Münze DOOD ausgibt, um das Ökosystem zu aktivieren und Kontroversen auszulösen. Dieser Artikel erläutert sein Token-Modell, die strategische Logik und potenzielle Risiken und dient als wichtige Referenz für das Verständnis des Trends der Tokenisierung in NFT-Projekten.

Doodles: Von NFT-Blue-Chips bis zu Tokenisierungs-Experimenten, ein Glücksspiel im Web3-Unterhaltungsreich

Eine kurze Geschichte der Kritzeleien: Von 'Cartoon-Avataren' bis zum Ehrgeiz von 'Web3 Disney'

Als eines der ikonischsten Blue-Chip-NFT-Projekte im Ethereum-Ökosystem kann die Wachstumsgeschichte von Doodles als Paradebeispiel für die IP-Inkubation im Web3-Zeitalter betrachtet werden.

1. Der Ausgangspunkt für künstlerische Gene und gemeinschaftliche Mitgestaltung (2021-2022)

Im Oktober 2021 landeten 10.000 bunte Cartoon-Avatare des kanadischen Illustrators Scott Martin (Burnt Toast) auf Ethereum. Diese NFTs, namens Doodles, brachen schnell mit ihrem einzigartigen 'kindlichen Kritzel'-Stil durch, wobei die Bodenpreise auf über 5 ETH stiegen und in den 'Blue Chip Club' eintraten.

Die drei Gründer des Kernteams - Scott Martin, Evan Keast und Jordan Castro - spielen jeweils Schlüsselrollen:

  • Scott Martin​​: Visuelle Seelenfigur, zuständig für alle Charakterdesigns und den Aufbau der Welt
  • Evan & Jordan: ehemalige Kernmitglieder von CryptoKitties, versiert in den Regeln der NFT-Community-Operation

Im Gegensatz zu anderen PFP (Profilbild) Projekten hat Doodles von Anfang an immer den Konzept der "Inhaber als Aktionäre" betont:

  • Richten Sie die Doodlebank-Community-Schatzkammer ein, bei der die Besitzer über die Verwendung der Mittel abstimmen.
  • Verteilen Sie tragbare Geräte durch Mechanismen wie Genesis Box, um dynamische NFT-Upgrades zu erreichen

2. Cross-border expansion and capital support (2022-2024)

2022 wurde zu einem strategischen Wendepunkt für Doodles:

  • Executive Introduction: Der ehemalige Präsident von Billboard, Julian Holguin, wurde zum CEO ernannt, der Musik-Superstar Pharrell Williams wurde zum Chief Brand Officer ernannt
  • Kapitalumzug: Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 54 Millionen US-Dollar zu einer Bewertung von 704 Millionen US-Dollar, angeführt von 776 Fund (Mitbegründer von Reddit's Alexis Ohanian)
  • Ökologisches Layout:
  • Übernahme des für den Emmy nominierten Animationsstudios Golden Wolf
  • Zusammenarbeit mit Adidas und McDonald's zur Einführung von Co-Branded-Produkten
  • Entwickeln Sie Doodles 2 dynamisches NFT-System, das plattformübergreifende Charakteranpassung unterstützt

Bis jetzt hat sich Doodles von einem einfachen NFT-Projekt zu einer 'Web3-Unterhaltungsgruppe' entwickelt, deren Geschäftslandschaft verschiedene Szenarien wie Animation, Musik, Spiele, Offline-Veranstaltungen und mehr abdeckt.

3. Transformation in der Krise (2025)

Im Januar 2025 übernahm Gründer Scott Martin wieder die Position des CEO und kündigte eine Rückkehr zur 'radikalen Innovation' an:

  • Aufruf, übermäßige kommerzialisierte Kooperationen (wie die McDonald's-Kaffeepartnerschaft) zu stoppen
  • Start des DreamNet-Ökosystems zur Entwicklung einer KI-gesteuerten dezentralen Content-Plattform
  • Hinter dieser Anpassung steht die anhaltende Talfahrt auf dem NFT-Markt: Im Jahr 2024 ging der Handelsvolumen von Doodles gegenüber dem Vorjahr um 67% zurück, wobei der Bodenpreis lange Zeit im Bereich von 3 ETH verharrte.

Tokenisierungs-Durchbruch: DOODs Wirtschaftsmodell und strategische Logik

Im Rahmen der allgemeinen Abkühlung des NFT-Tracks entscheidet sich Doodles für einen Durchbruch mit Tokenisierung. Am 9. Mai 2025 wird sein eigener Token DOOD auf Solana debütieren und plant, auf Base L2 zu überqueren.

(1) Token-Ökonomie: Zinsrekonstruktion in Gemeinschaftsnarrativen

Laut Whitepaper beträgt das Gesamtangebot an DOOD 10 Milliarden Münzen, die wie folgt verteilt sind:


Design-Highlights:

  • Gemeinschaft zuerst: 68% der Token fließen in die Gemeinschaft, höher als bei ähnlichen Projekten (wie Azuki's 37,5%)
  • Multi-Chain-Kompatibilität: Solana, mit ihrer hohen TPS (65000+ pro Sekunde) und ihrer Meme-Kultur-Grundlage, ist die erste, die gestartet wird, gefolgt von der Cross-Chain-Integration mit dem Ethereum-Ökosystem von Base.

Potenzielle Kontroverse:

-Die Definition von "New Blood" ist unklar: 13% der Zuteilungen an New Blood fehlen transparente Regeln, was Risiken einer internen Manipulation birgt.

  • Institutioneller Exit-Druck: Frühinvestoren wie der 776 Fund haben keine Ausstiegspläne bekannt gegeben oder sich über ökologische Fonds ausgezahlt

(2) Wertgewinnung: Von JPG zur Vorstellung von 'digitalen Skins'

DOOD wird als das "wirtschaftliche Blut" des Doodles-Ökosystems positioniert, und sein Wert-Erfassungsmechanismus dreht sich um drei Ebenen:

1. Governance

  • Vorschlagsabstimmung: Inhaber können an der Entscheidungsfindung zur Ausrichtung der Inhalte von DreamNet teilnehmen
  • Staking-Ertrag: Sperren von Token, um Dividenden von animiertem IP, gemeinsamen Merchandise-Rabatten und anderen Vorteilen zu erhalten

2. Verbrauchsszenario

  • DoodlesTV: Bezahlen Sie DOOD, um exklusive animierte Kurzfilme anzusehen
  • Virtuelle Mode: Kaufe tragbare Geräte auf der Stoodio-Plattform
  • In-Game-Käufe: Artikelhandel in zukünftigen Metaverse-Spielen

3. Spekulative Ziele

  • Solana-Kette MEME-Kultur steigert Transaktionswärme
  • Cross-Chain-Bridging mit Base kann Arbitragemöglichkeiten auslösen

Allerdings erscheint die Nützlichkeit von DOOD im Vergleich zu Mitbewerbern immer noch schwach:

  • Vergleich mit PENGU: Pudgy Penguins haben durch physische Spielzeuge einen stabilen Cashflow generiert
  • Vergleich von ANIME: Azuki verbindet Anime-Crowdfunding-Plattform mit klaren Verbrauchsszenarien

Die Entschlüsselung der Motivation zur Ausgabe von Münzen: Ist es eine lebensrettende Medizin oder eine Erntesichel?

Inmitten des starken Rückgangs des NFT-Handelsvolumens und des mäßigen Wachstums von Blue-Chip-Projekten hat die Entscheidung, Doodles-Münzen auszugeben, gemischte Reaktionen hervorgerufen.

(1) Strategische Rationalität

1. Liquiditätsfalle entschlüsselt

Die nicht standardmäßigen Attribute von NFTs führen zu einem Mangel an Liquidität. Durch die Bindung von Token können Inhaber Liquiditätsmittel durch Verpfändung, Luftabwürfe usw. erhalten und so den Druck vermeiden, NFTs mit Rabatt zu verkaufen.

2. Gemeinschaftsaktivierungsexperiment

Der Betrieb des DreamNet-Systems basiert auf Token-Anreizen:

  • Ersteller können DOOD-Belohnungen verdienen, indem sie Inhalte hochladen
  • Benutzer verdienen Punkte, indem sie an Interaktionen teilnehmen (liken, teilen).
  • Dieses 'Creation is Mining'-Modell versucht, den erfolgreichen Weg von StepN nachzubilden.

3. Kapitalausstiegsnachfrage

Frühphasen-Investitionsinstitutionen müssen durch Token-Listing aussteigen. Basierend auf einer Finanzierung von 54 Millionen US-Dollar muss die FDV (vollständig verwässerte Bewertung) von DOOD 700 Millionen US-Dollar erreichen, um zu verhindern, dass VC Geld verliert, während der aktuelle NFT-Marktwert von Doodles nur 64,8 Millionen US-Dollar beträgt.

(2) Verdächtigt, Lauch zu schneiden

1. Token-Verteilungsrisiken

Trotz des hohen Gemeinschaftszuteilungsverhältnisses von bis zu 68% bestehen Zweifel an den detaillierten Regeln.

  • 30% des Community-Airdrops geben keine genaue Zeit für den Snapshot an, was ein Risiko für 'Insiderhandel' darstellt.
  • Der ökologische Fonds wird vom Team kontrolliert und kann zur Manipulation der Marktpreise verwendet werden

2. MEME Falle

Die Wahl des initialen Starts von Solana entspricht im Wesentlichen der Bedienung der MEME-Hype-Kultur. Verweisen Sie auf die durchschnittliche Lebensdauer von Tokens auf dieser Kette:

  • 80% der Projekte verlieren innerhalb von 1 Monat nach der Listung 90% ihres Marktwerts
  • Das Handelsvolumen konzentriert sich auf CEX, mit unzureichender On-Chain-Liquidität

3. NFT Reflexionsrisiko

Preisrückgänge von Token können einen NFT-Ausverkauf auslösen, der eine 'Todeswärtsspirale' bildet. Nachdem Azuki im Jahr 2024 seine Münze eingeführt hat, ist der Bodenpreis seines NFT um 58% gefallen.

4. Auflistungsaussichten: Kurzsignal und Risikowarnung

Laut Berechnungen des Marsbit-Forschungsinstituts könnte DOOD den folgenden Trend aufweisen:

(1) Kurzfristiges Spekulationsfenster

  • Erster Tag der Auflistung: Getrieben von MEME-Stimmung könnte FDV auf 1,5-2 Milliarden Dollar steigen
  • Airdrop-Verkaufsdruck: Basierend auf einer 30%igen Community-Verteilung erreicht das potenzielle Verkaufsvolumen in der ersten Woche 3 Milliarden Münzen (ca. 450 Millionen US-Dollar).

(2) Mittel- bis langfristige Risiken

  • Ökologischer Realisierungsdruck: Wenn das DreamNet MVP-Produkt nicht innerhalb von 6 Monaten gestartet wird, verliert der Token seine erzählerische Unterstützung
  • Mehrkettenbetriebs- und wartungskosten: Solanas Cross-Chain-Brücke mit Base könnte zum Ziel von Hackerangriffen werden

(3) Kurzfristige Strategieempfehlungen

Geeignet für das Signal zum Leerverkauf:

  • FDV übersteigt 2,5 Milliarden US-Dollar (entspricht einem DOOD-Stückpreis von 0,25 US-Dollar)
  • Team-Adresse erscheint großer Transfer
  • DreamNet verzögerte Veröffentlichung

Risikowarnung:

  • Solana-Kette im Haus kontrollieren den Grad des Hochs, müssen sich vor dem Risiko des Rollens hüten
  • Eine Börse wie Gate.io kann möglicherweise Beschränkungen beim Leerverkauf einführen

Fazit: Der Paradigmenwechsel und die spekulative Blase von Web3IP

Das Tokenisierungsexperiment von Doodles ist im Wesentlichen ein Abenteuer zur 'Tokenisierung digitaler Vermögenswerte'. Ihre idealistische Seite spiegelt sich in:

  • Versuch, Werteteilung zwischen Schöpfern und Verbrauchern durch Tokenomics zu erreichen
  • Erkundung der Transformation von NFT von Sammlerstücken zu 'digitalen Identitätspässen'

Aber die Realität der Grausamkeit ist ebenso klar:

  • Im Interessenketten, die aus VC, Börsen und Market Makern besteht, bleibt die Community immer noch in einer schwachen Position.
  • Die Reife des Web3-Unterhaltungsökosystems steht einer Bewertung von Hunderten von Milliarden noch weit entfernt.

Für gewöhnliche Anleger lautet die Empfehlung:

  • Kurzfristige Teilnahme: Nutzen Sie die Arbitrage des Frühliquiditätsaufschlags bei der erstmaligen Notierung an der Börse und setzen Sie einen Stop-Loss von -20%.
  • Langfristige Vermeidung: Es ist nicht ratsam, länger als 3 Monate zu halten, es sei denn, die Nutzerbindungsraten übersteigen 50%, nachdem DreamNet live gegangen ist.
  • Ökologische Beobachtung: Fokus auf den Fortschritt der Musikzusammenarbeit mit Pharrell Williams und der Animationsausgabe mit Golden Wolf

In der Kryptowelt sind 'Innovation' und 'Ernte' oft zwei Seiten derselben Medaille. Können Doodles den Bann des 'Gipfels bei Münzausgabe' brechen? Der Herbst und Winter 2025 werden eine kritische Testphase sein.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ MarsBit], das Urheberrecht liegt beim Originalautor [ Lawrence, Mars Finance], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so bald wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, wenn keine Erwähnung erfolgtGate.ioUnter keinen Umständen dürfen die übersetzten Artikel kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.

Doodles: Von NFT-Blue-Chips bis hin zu Tokenisierungsexperimenten, ein Glücksspiel im Web3-Unterhaltungsreich

Fortgeschrittene5/19/2025, 2:35:26 AM
Doodles wechselte von einem Blue-Chip-NFT-Projekt auf Ethereum zu einer Web3-Unterhaltungsgruppe, die die Münze DOOD ausgibt, um das Ökosystem zu aktivieren und Kontroversen auszulösen. Dieser Artikel erläutert sein Token-Modell, die strategische Logik und potenzielle Risiken und dient als wichtige Referenz für das Verständnis des Trends der Tokenisierung in NFT-Projekten.

Doodles: Von NFT-Blue-Chips bis zu Tokenisierungs-Experimenten, ein Glücksspiel im Web3-Unterhaltungsreich

Eine kurze Geschichte der Kritzeleien: Von 'Cartoon-Avataren' bis zum Ehrgeiz von 'Web3 Disney'

Als eines der ikonischsten Blue-Chip-NFT-Projekte im Ethereum-Ökosystem kann die Wachstumsgeschichte von Doodles als Paradebeispiel für die IP-Inkubation im Web3-Zeitalter betrachtet werden.

1. Der Ausgangspunkt für künstlerische Gene und gemeinschaftliche Mitgestaltung (2021-2022)

Im Oktober 2021 landeten 10.000 bunte Cartoon-Avatare des kanadischen Illustrators Scott Martin (Burnt Toast) auf Ethereum. Diese NFTs, namens Doodles, brachen schnell mit ihrem einzigartigen 'kindlichen Kritzel'-Stil durch, wobei die Bodenpreise auf über 5 ETH stiegen und in den 'Blue Chip Club' eintraten.

Die drei Gründer des Kernteams - Scott Martin, Evan Keast und Jordan Castro - spielen jeweils Schlüsselrollen:

  • Scott Martin​​: Visuelle Seelenfigur, zuständig für alle Charakterdesigns und den Aufbau der Welt
  • Evan & Jordan: ehemalige Kernmitglieder von CryptoKitties, versiert in den Regeln der NFT-Community-Operation

Im Gegensatz zu anderen PFP (Profilbild) Projekten hat Doodles von Anfang an immer den Konzept der "Inhaber als Aktionäre" betont:

  • Richten Sie die Doodlebank-Community-Schatzkammer ein, bei der die Besitzer über die Verwendung der Mittel abstimmen.
  • Verteilen Sie tragbare Geräte durch Mechanismen wie Genesis Box, um dynamische NFT-Upgrades zu erreichen

2. Cross-border expansion and capital support (2022-2024)

2022 wurde zu einem strategischen Wendepunkt für Doodles:

  • Executive Introduction: Der ehemalige Präsident von Billboard, Julian Holguin, wurde zum CEO ernannt, der Musik-Superstar Pharrell Williams wurde zum Chief Brand Officer ernannt
  • Kapitalumzug: Abschluss einer Finanzierung in Höhe von 54 Millionen US-Dollar zu einer Bewertung von 704 Millionen US-Dollar, angeführt von 776 Fund (Mitbegründer von Reddit's Alexis Ohanian)
  • Ökologisches Layout:
  • Übernahme des für den Emmy nominierten Animationsstudios Golden Wolf
  • Zusammenarbeit mit Adidas und McDonald's zur Einführung von Co-Branded-Produkten
  • Entwickeln Sie Doodles 2 dynamisches NFT-System, das plattformübergreifende Charakteranpassung unterstützt

Bis jetzt hat sich Doodles von einem einfachen NFT-Projekt zu einer 'Web3-Unterhaltungsgruppe' entwickelt, deren Geschäftslandschaft verschiedene Szenarien wie Animation, Musik, Spiele, Offline-Veranstaltungen und mehr abdeckt.

3. Transformation in der Krise (2025)

Im Januar 2025 übernahm Gründer Scott Martin wieder die Position des CEO und kündigte eine Rückkehr zur 'radikalen Innovation' an:

  • Aufruf, übermäßige kommerzialisierte Kooperationen (wie die McDonald's-Kaffeepartnerschaft) zu stoppen
  • Start des DreamNet-Ökosystems zur Entwicklung einer KI-gesteuerten dezentralen Content-Plattform
  • Hinter dieser Anpassung steht die anhaltende Talfahrt auf dem NFT-Markt: Im Jahr 2024 ging der Handelsvolumen von Doodles gegenüber dem Vorjahr um 67% zurück, wobei der Bodenpreis lange Zeit im Bereich von 3 ETH verharrte.

Tokenisierungs-Durchbruch: DOODs Wirtschaftsmodell und strategische Logik

Im Rahmen der allgemeinen Abkühlung des NFT-Tracks entscheidet sich Doodles für einen Durchbruch mit Tokenisierung. Am 9. Mai 2025 wird sein eigener Token DOOD auf Solana debütieren und plant, auf Base L2 zu überqueren.

(1) Token-Ökonomie: Zinsrekonstruktion in Gemeinschaftsnarrativen

Laut Whitepaper beträgt das Gesamtangebot an DOOD 10 Milliarden Münzen, die wie folgt verteilt sind:


Design-Highlights:

  • Gemeinschaft zuerst: 68% der Token fließen in die Gemeinschaft, höher als bei ähnlichen Projekten (wie Azuki's 37,5%)
  • Multi-Chain-Kompatibilität: Solana, mit ihrer hohen TPS (65000+ pro Sekunde) und ihrer Meme-Kultur-Grundlage, ist die erste, die gestartet wird, gefolgt von der Cross-Chain-Integration mit dem Ethereum-Ökosystem von Base.

Potenzielle Kontroverse:

-Die Definition von "New Blood" ist unklar: 13% der Zuteilungen an New Blood fehlen transparente Regeln, was Risiken einer internen Manipulation birgt.

  • Institutioneller Exit-Druck: Frühinvestoren wie der 776 Fund haben keine Ausstiegspläne bekannt gegeben oder sich über ökologische Fonds ausgezahlt

(2) Wertgewinnung: Von JPG zur Vorstellung von 'digitalen Skins'

DOOD wird als das "wirtschaftliche Blut" des Doodles-Ökosystems positioniert, und sein Wert-Erfassungsmechanismus dreht sich um drei Ebenen:

1. Governance

  • Vorschlagsabstimmung: Inhaber können an der Entscheidungsfindung zur Ausrichtung der Inhalte von DreamNet teilnehmen
  • Staking-Ertrag: Sperren von Token, um Dividenden von animiertem IP, gemeinsamen Merchandise-Rabatten und anderen Vorteilen zu erhalten

2. Verbrauchsszenario

  • DoodlesTV: Bezahlen Sie DOOD, um exklusive animierte Kurzfilme anzusehen
  • Virtuelle Mode: Kaufe tragbare Geräte auf der Stoodio-Plattform
  • In-Game-Käufe: Artikelhandel in zukünftigen Metaverse-Spielen

3. Spekulative Ziele

  • Solana-Kette MEME-Kultur steigert Transaktionswärme
  • Cross-Chain-Bridging mit Base kann Arbitragemöglichkeiten auslösen

Allerdings erscheint die Nützlichkeit von DOOD im Vergleich zu Mitbewerbern immer noch schwach:

  • Vergleich mit PENGU: Pudgy Penguins haben durch physische Spielzeuge einen stabilen Cashflow generiert
  • Vergleich von ANIME: Azuki verbindet Anime-Crowdfunding-Plattform mit klaren Verbrauchsszenarien

Die Entschlüsselung der Motivation zur Ausgabe von Münzen: Ist es eine lebensrettende Medizin oder eine Erntesichel?

Inmitten des starken Rückgangs des NFT-Handelsvolumens und des mäßigen Wachstums von Blue-Chip-Projekten hat die Entscheidung, Doodles-Münzen auszugeben, gemischte Reaktionen hervorgerufen.

(1) Strategische Rationalität

1. Liquiditätsfalle entschlüsselt

Die nicht standardmäßigen Attribute von NFTs führen zu einem Mangel an Liquidität. Durch die Bindung von Token können Inhaber Liquiditätsmittel durch Verpfändung, Luftabwürfe usw. erhalten und so den Druck vermeiden, NFTs mit Rabatt zu verkaufen.

2. Gemeinschaftsaktivierungsexperiment

Der Betrieb des DreamNet-Systems basiert auf Token-Anreizen:

  • Ersteller können DOOD-Belohnungen verdienen, indem sie Inhalte hochladen
  • Benutzer verdienen Punkte, indem sie an Interaktionen teilnehmen (liken, teilen).
  • Dieses 'Creation is Mining'-Modell versucht, den erfolgreichen Weg von StepN nachzubilden.

3. Kapitalausstiegsnachfrage

Frühphasen-Investitionsinstitutionen müssen durch Token-Listing aussteigen. Basierend auf einer Finanzierung von 54 Millionen US-Dollar muss die FDV (vollständig verwässerte Bewertung) von DOOD 700 Millionen US-Dollar erreichen, um zu verhindern, dass VC Geld verliert, während der aktuelle NFT-Marktwert von Doodles nur 64,8 Millionen US-Dollar beträgt.

(2) Verdächtigt, Lauch zu schneiden

1. Token-Verteilungsrisiken

Trotz des hohen Gemeinschaftszuteilungsverhältnisses von bis zu 68% bestehen Zweifel an den detaillierten Regeln.

  • 30% des Community-Airdrops geben keine genaue Zeit für den Snapshot an, was ein Risiko für 'Insiderhandel' darstellt.
  • Der ökologische Fonds wird vom Team kontrolliert und kann zur Manipulation der Marktpreise verwendet werden

2. MEME Falle

Die Wahl des initialen Starts von Solana entspricht im Wesentlichen der Bedienung der MEME-Hype-Kultur. Verweisen Sie auf die durchschnittliche Lebensdauer von Tokens auf dieser Kette:

  • 80% der Projekte verlieren innerhalb von 1 Monat nach der Listung 90% ihres Marktwerts
  • Das Handelsvolumen konzentriert sich auf CEX, mit unzureichender On-Chain-Liquidität

3. NFT Reflexionsrisiko

Preisrückgänge von Token können einen NFT-Ausverkauf auslösen, der eine 'Todeswärtsspirale' bildet. Nachdem Azuki im Jahr 2024 seine Münze eingeführt hat, ist der Bodenpreis seines NFT um 58% gefallen.

4. Auflistungsaussichten: Kurzsignal und Risikowarnung

Laut Berechnungen des Marsbit-Forschungsinstituts könnte DOOD den folgenden Trend aufweisen:

(1) Kurzfristiges Spekulationsfenster

  • Erster Tag der Auflistung: Getrieben von MEME-Stimmung könnte FDV auf 1,5-2 Milliarden Dollar steigen
  • Airdrop-Verkaufsdruck: Basierend auf einer 30%igen Community-Verteilung erreicht das potenzielle Verkaufsvolumen in der ersten Woche 3 Milliarden Münzen (ca. 450 Millionen US-Dollar).

(2) Mittel- bis langfristige Risiken

  • Ökologischer Realisierungsdruck: Wenn das DreamNet MVP-Produkt nicht innerhalb von 6 Monaten gestartet wird, verliert der Token seine erzählerische Unterstützung
  • Mehrkettenbetriebs- und wartungskosten: Solanas Cross-Chain-Brücke mit Base könnte zum Ziel von Hackerangriffen werden

(3) Kurzfristige Strategieempfehlungen

Geeignet für das Signal zum Leerverkauf:

  • FDV übersteigt 2,5 Milliarden US-Dollar (entspricht einem DOOD-Stückpreis von 0,25 US-Dollar)
  • Team-Adresse erscheint großer Transfer
  • DreamNet verzögerte Veröffentlichung

Risikowarnung:

  • Solana-Kette im Haus kontrollieren den Grad des Hochs, müssen sich vor dem Risiko des Rollens hüten
  • Eine Börse wie Gate.io kann möglicherweise Beschränkungen beim Leerverkauf einführen

Fazit: Der Paradigmenwechsel und die spekulative Blase von Web3IP

Das Tokenisierungsexperiment von Doodles ist im Wesentlichen ein Abenteuer zur 'Tokenisierung digitaler Vermögenswerte'. Ihre idealistische Seite spiegelt sich in:

  • Versuch, Werteteilung zwischen Schöpfern und Verbrauchern durch Tokenomics zu erreichen
  • Erkundung der Transformation von NFT von Sammlerstücken zu 'digitalen Identitätspässen'

Aber die Realität der Grausamkeit ist ebenso klar:

  • Im Interessenketten, die aus VC, Börsen und Market Makern besteht, bleibt die Community immer noch in einer schwachen Position.
  • Die Reife des Web3-Unterhaltungsökosystems steht einer Bewertung von Hunderten von Milliarden noch weit entfernt.

Für gewöhnliche Anleger lautet die Empfehlung:

  • Kurzfristige Teilnahme: Nutzen Sie die Arbitrage des Frühliquiditätsaufschlags bei der erstmaligen Notierung an der Börse und setzen Sie einen Stop-Loss von -20%.
  • Langfristige Vermeidung: Es ist nicht ratsam, länger als 3 Monate zu halten, es sei denn, die Nutzerbindungsraten übersteigen 50%, nachdem DreamNet live gegangen ist.
  • Ökologische Beobachtung: Fokus auf den Fortschritt der Musikzusammenarbeit mit Pharrell Williams und der Animationsausgabe mit Golden Wolf

In der Kryptowelt sind 'Innovation' und 'Ernte' oft zwei Seiten derselben Medaille. Können Doodles den Bann des 'Gipfels bei Münzausgabe' brechen? Der Herbst und Winter 2025 werden eine kritische Testphase sein.

Erklärung:

  1. Dieser Artikel stammt aus [ MarsBit], das Urheberrecht liegt beim Originalautor [ Lawrence, Mars Finance], wenn Sie Einwände gegen den Nachdruck haben, wenden Sie sich bitte an Gate Learn Team, das Team wird es so bald wie möglich gemäß den relevanten Verfahren bearbeiten.
  2. Haftungsausschluss: Die Ansichten und Meinungen, die in diesem Artikel zum Ausdruck gebracht werden, sind ausschließlich die des Autors und stellen keine Anlageberatung dar.
  3. Andere Sprachversionen des Artikels werden vom Gate Learn-Team übersetzt, wenn keine Erwähnung erfolgtGate.ioUnter keinen Umständen dürfen die übersetzten Artikel kopiert, verbreitet oder plagiiert werden.
Начните торговать сейчас
Зарегистрируйтесь сейчас и получите ваучер на
$100
!