Das CAGA-Netzwerk strebt danach, eine führende Blockchain-Plattform zu sein, die eine robuste, skalierbare und energieeffiziente Umgebung für die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) bietet, indem sie eine fortschrittliche Architektur und den Proof-of-Authority (PoA) Konsensmechanismus nutzt.
Die technische Infrastruktur von CAGA
CAGA verwendet eine mehrschichtige Blockchain-Architektur, um Funktionen und Skalierbarkeit zu verbessern. Diese Architektur kombiniert die leistungsstarken Funktionen von Ethereum (als Basis) mit fortschrittlichen Lösungen der zweiten Schicht, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu optimieren und die Kosten zu senken.
Layer 1 Integration:Die Hauptebene von Ethereum gewährleistet Sicherheit und weitreichende Akzeptanz und profitiert von den Netzwerkeffekten und intelligente Vertragsfunktionen, die Ethereum bereits etabliert hat. Diese Grundlage unterstützt die Ethereum Virtual Machine (EVM), die es ermöglicht, bestehende Ethereum-Verträge nahtlos auf CAGA bereitzustellen und damit die Umstellungshürden für Ethereum-Entwickler auf ein Minimum zu reduzieren.
Layer-2-Lösung:CAGA enthält Layer-2-Skalierungslösungen, die auf der Basisschicht-Blockchain laufen, um den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen, ohne die Sicherheit der Layer-1-Blockchain zu beeinträchtigen. Diese Lösungen sind für die Verarbeitung von Transaktionen mit hohem Volumen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und anderen Anwendungen mit hoher Nachfrage unerlässlich.
Proof-of-Authority (PoA)-Konsensmechanismus
PoA wurde aufgrund seiner hohen Effizienz und geringen Umweltbelastung ausgewählt. Im Gegensatz zu Proof-of-Work (PoW), das viel Rechenleistung erfordert, läuft PoA auf einem System, bei dem die Transaktionsvalidierung von vorausgewählten, vertrauenswürdigen Validatoren verwaltet wird. Dieser Ansatz reduziert die Energiemenge, die benötigt wird, um das Netzwerk am Laufen zu halten, erheblich und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Transaktionen verarbeitet werden. PoA verbessert die Netzwerksicherheit, indem es den Transaktionsvalidierungsprozess in die Hände einer kleinen Anzahl vertrauenswürdiger Entitäten (Validatoren) legt, anstatt sich auf einen wettbewerbsfähigen Mining-Prozess zu verlassen.
Dieses Setup beschleunigt nicht nur den Verifizierungsprozess, sondern macht das Netzwerk auch weniger anfällig für Angriffe, die in offeneren Konsensmechanismen wie PoW oder PoS, Proof of Share Proof-of-Stake, auftreten können. Durch die Eliminierung des wettbewerbsintensiven, energieintensiven PoW-Minings stellt PoA einen nachhaltigeren Weg für die Blockchain-Technologie dar. Diese Architektur von CAGA ist besonders attraktiv, weil sie im Einklang mit den globalen Bemühungen steht, den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien zu reduzieren.
Integration mit Ethereum
Die Integration von CAGA mit Ethereum ist mehr als nur das Erreichen einer grundlegenden Kompatibilität. Mit der vollständigen Unterstützung von EVM-kompatiblen Smart Contracts erleichtert CAGA nicht nur die Migration von Projekten von Ethereum, sondern bietet Entwicklern auch Zugang zu bewährten Entwicklungswerkzeugen und -methoden im Ethereum-Ökosystem. Diese strategische Integration mit Ethereum hat die Lernkurve für unerfahrene Entwickler und die Entwicklungskosten für den Wechsel zu oder den Start von Projekten auf CAGA drastisch reduziert. Dieser Ansatz fördert eine lebendige Entwicklungsumgebung, in der Ressourcen und Wissen in großem Umfang geteilt werden, wodurch Innovation und Anwendungsentwicklung im Web beschleunigt werden.
Die Stärke des CAGA-Ökosystems liegt in seinen strategischen Partnerschaften und Technologieintegrationen, die eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Netzwerkfähigkeiten, der Erweiterung der Märkte und der Verbesserung der technischen Fähigkeiten spielen. In diesem Abschnitt wird untersucht, wie diese Kooperationen zur Robustheit und Skalierbarkeit der CAGA-Plattform beitragen.
Strategische Partner
In der Blockchain-Branche sind strategische Partnerschaften von entscheidender Bedeutung, um das Wachstum zu fördern, die technischen Fähigkeiten zu stärken und die Benutzerbasis zu erweitern. Für CAGA sind diese Partner entscheidende Faktoren für die Förderung von Innovationen, die Integration fortschrittlicher Technologien und die Erschließung neuer Märkte. CAGA hat bereits Partnerschaften mit mehreren wichtigen Akteuren in der Blockchain- und Technologiebranche geschlossen, darunter namhafte Blockchain-Validatoren, Wallet-Anbieter und andere Blockchain-Netzwerke, die die Interoperabilität und Funktionsvielfalt des CAGA-Ökosystems erhöhen.
Schlüsselintegration
Integrationen mit beliebten E-Wallets wie FoxWallet und Bitget Wallet stellen sicher, dass Benutzer eine sichere und einfach zu bedienende Option haben, digitale Assets im CAGA-Netzwerk zu speichern und zu verwalten. Diese Integrationen sind entscheidend für die Benutzerbindung und -zufriedenheit, da sie einen einfachen Zugriff und eine verbesserte Sicherheit bieten.
Validatoren spielen eine wichtige Rolle im PoA-Konsensmechanismus und arbeiten mit Entitäten wie Fastnode.io und Dwellir zusammen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten und Transaktionen effizient zu verarbeiten. Diese Validatoren werden sorgfältig anhand ihres Rufes und ihrer Zuverlässigkeit ausgewählt und tragen zur allgemeinen Stabilität und Vertrauenswürdigkeit der Blockchain bei.
Durch die Integration zur technischen Verbesserung
Ein wesentlicher Vorteil der strategischen Integration ist die verbesserte Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen. Durch Partnerschaften mit anderen Netzwerken und die Einführung von Standards, die kettenübergreifende Interaktionen erleichtern, will sich CAGA als vielseitige und anpassungsfähige Blockchain-Lösung für eine zunehmend vernetzte Blockchain-Umgebung positionieren.
Integrationen mit Technologieanbietern und anderen Blockchain-Plattformen ermöglichen es CAGA, erweiterte Funktionen wie Multi-Chain-Zugänglichkeit, verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten und innovative DApp-Funktionen zu integrieren. Diese Funktionen sind unerlässlich, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem sich schnell verändernden Blockchain-Markt zu erhalten.
Vorteile von Partnerbeziehungen und Integration
Durch strategische Partnerschaften kann CAGA eine breitere Palette von Dienstleistungen und Funktionen anbieten, um ein breiteres Publikum anzusprechen – von Blockchain-Entwicklern bis hin zu Unternehmenskunden, die nach robusten Blockchain-Lösungen suchen.
Die Zusammenarbeit mit technischen Innovatoren und Branchenführern hat im CAGA-Ökosystem eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Innovation hervorgebracht. Diese dynamische Umgebung fördert die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen, die möglicherweise branchenübliche Standards neu definieren.
Effektive Partnerschaften und Integrationen erweitern nicht nur die Fähigkeiten der Plattform, sondern erweitern auch die Community rund um CAGA. Eine größere, aktivere Community trägt dazu bei, das Netzwerk widerstandsfähiger und lebendiger zu machen und die Akzeptanz und das Wachstum weiter voranzutreiben.
Das CAGA-Netzwerk verwendet eine detaillierte Token-Wirtschaftsstrategie, um den Betrieb, die Governance und die strategische Expansion seiner Blockchain zu unterstützen. Durch eine sorgfältig gestaltete Verteilung der CAGA-Einheimischen Token strebt das Netzwerk an, eine starke Marktliquidität aufrechtzuerhalten, die Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern und nachhaltiges Wachstum zu finanzieren.
Gesamtangebot und Umlaufmenge
Das gesamte Token-Angebot des CAGA-Netzwerks ist auf 100 Milliarden CAGA-Token begrenzt. Diese Obergrenze soll eine vorhersehbare Inflationsrate aufrechterhalten und den Token-Wert vor Verwässerung schützen. Derzeit sind etwa 61,49 Milliarden CAGA-Token im Umlauf, mit einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von etwa 138,35 Millionen US-Dollar. Diese im Umlauf befindlichen Token stellen den Teil dar, der derzeit der Öffentlichkeit zur Verfügung steht und aktiv an verschiedenen Börsen gehandelt wird.
Liquidität und Börsennotierung:CAGA stellt 87 % seiner Token (87 Milliarden CAGA) zur Verbesserung der Liquidität zur Verfügung:
Release-Plan in 3 Jahren:Das Token-Verteilungsprogramm umfasst eine schrittweise Ausgabe über einen Zeitraum von drei Jahren und insgesamt 6 Milliarden CAGA:
Nachfolgende Anpassung:Die zukünftige Token-Ausgabe wird durch eine Community-Abstimmung entschieden, um das dezentrale Governance-Modell des Netzwerks beizubehalten.
Schatzkammer:5 Milliarden CAGA (5 % des Gesamtangebots) werden im Tresor beiseite gelegt, um die Erweiterung des Ökosystems zu unterstützen, die Investitionen in neue Projekte und verschiedene von der Gemeinschaft getragene Initiativen umfasst.
Governance:2 Milliarden CAGA (2 % des Gesamtangebots) werden für Governance-Zwecke verwendet, und diese Token geben den Inhabern das Recht, an wichtigen Protokollentscheidungen teilzunehmen, um sicherzustellen, dass sich das CAGA-Netzwerk basierend auf den Bedürfnissen und Vorlieben der Community weiterentwickeln kann.
Die umfassende Tokenomics-Strategie des CAGA-Netzwerks wurde entwickelt, um die technische und operative Entwicklung der Plattform zu unterstützen und eine florierende Gemeinschaft von Nutzern, Entwicklern und Investoren zu fördern. Durch die Zuweisung einer großen Anzahl von Token für Liquidität und Governance stellt CAGA sicher, dass sein Ökosystem angesichts von Veränderungen in der Blockchain-Umgebung flexibel und anpassungsfähig bleibt. Die schrittweise Emissionsstrategie unterstreicht das Engagement von CAGA für langfristige Rentabilität und nachhaltiges Wachstum, was es zu einer attraktiven Option für Teilnehmer machen könnte, die Stabilität auf dem volatilen Kryptomarkt suchen.
Das CAGA-Netzwerk strebt danach, eine führende Blockchain-Plattform zu sein, die eine robuste, skalierbare und energieeffiziente Umgebung für die Entwicklung und Bereitstellung von dezentralen Anwendungen (DApps) bietet, indem sie eine fortschrittliche Architektur und den Proof-of-Authority (PoA) Konsensmechanismus nutzt.
Die technische Infrastruktur von CAGA
CAGA verwendet eine mehrschichtige Blockchain-Architektur, um Funktionen und Skalierbarkeit zu verbessern. Diese Architektur kombiniert die leistungsstarken Funktionen von Ethereum (als Basis) mit fortschrittlichen Lösungen der zweiten Schicht, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu optimieren und die Kosten zu senken.
Layer 1 Integration:Die Hauptebene von Ethereum gewährleistet Sicherheit und weitreichende Akzeptanz und profitiert von den Netzwerkeffekten und intelligente Vertragsfunktionen, die Ethereum bereits etabliert hat. Diese Grundlage unterstützt die Ethereum Virtual Machine (EVM), die es ermöglicht, bestehende Ethereum-Verträge nahtlos auf CAGA bereitzustellen und damit die Umstellungshürden für Ethereum-Entwickler auf ein Minimum zu reduzieren.
Layer-2-Lösung:CAGA enthält Layer-2-Skalierungslösungen, die auf der Basisschicht-Blockchain laufen, um den Transaktionsdurchsatz zu erhöhen, ohne die Sicherheit der Layer-1-Blockchain zu beeinträchtigen. Diese Lösungen sind für die Verarbeitung von Transaktionen mit hohem Volumen im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und anderen Anwendungen mit hoher Nachfrage unerlässlich.
Proof-of-Authority (PoA)-Konsensmechanismus
PoA wurde aufgrund seiner hohen Effizienz und geringen Umweltbelastung ausgewählt. Im Gegensatz zu Proof-of-Work (PoW), das viel Rechenleistung erfordert, läuft PoA auf einem System, bei dem die Transaktionsvalidierung von vorausgewählten, vertrauenswürdigen Validatoren verwaltet wird. Dieser Ansatz reduziert die Energiemenge, die benötigt wird, um das Netzwerk am Laufen zu halten, erheblich und erhöht die Geschwindigkeit, mit der Transaktionen verarbeitet werden. PoA verbessert die Netzwerksicherheit, indem es den Transaktionsvalidierungsprozess in die Hände einer kleinen Anzahl vertrauenswürdiger Entitäten (Validatoren) legt, anstatt sich auf einen wettbewerbsfähigen Mining-Prozess zu verlassen.
Dieses Setup beschleunigt nicht nur den Verifizierungsprozess, sondern macht das Netzwerk auch weniger anfällig für Angriffe, die in offeneren Konsensmechanismen wie PoW oder PoS, Proof of Share Proof-of-Stake, auftreten können. Durch die Eliminierung des wettbewerbsintensiven, energieintensiven PoW-Minings stellt PoA einen nachhaltigeren Weg für die Blockchain-Technologie dar. Diese Architektur von CAGA ist besonders attraktiv, weil sie im Einklang mit den globalen Bemühungen steht, den CO2-Fußabdruck digitaler Technologien zu reduzieren.
Integration mit Ethereum
Die Integration von CAGA mit Ethereum ist mehr als nur das Erreichen einer grundlegenden Kompatibilität. Mit der vollständigen Unterstützung von EVM-kompatiblen Smart Contracts erleichtert CAGA nicht nur die Migration von Projekten von Ethereum, sondern bietet Entwicklern auch Zugang zu bewährten Entwicklungswerkzeugen und -methoden im Ethereum-Ökosystem. Diese strategische Integration mit Ethereum hat die Lernkurve für unerfahrene Entwickler und die Entwicklungskosten für den Wechsel zu oder den Start von Projekten auf CAGA drastisch reduziert. Dieser Ansatz fördert eine lebendige Entwicklungsumgebung, in der Ressourcen und Wissen in großem Umfang geteilt werden, wodurch Innovation und Anwendungsentwicklung im Web beschleunigt werden.
Die Stärke des CAGA-Ökosystems liegt in seinen strategischen Partnerschaften und Technologieintegrationen, die eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Netzwerkfähigkeiten, der Erweiterung der Märkte und der Verbesserung der technischen Fähigkeiten spielen. In diesem Abschnitt wird untersucht, wie diese Kooperationen zur Robustheit und Skalierbarkeit der CAGA-Plattform beitragen.
Strategische Partner
In der Blockchain-Branche sind strategische Partnerschaften von entscheidender Bedeutung, um das Wachstum zu fördern, die technischen Fähigkeiten zu stärken und die Benutzerbasis zu erweitern. Für CAGA sind diese Partner entscheidende Faktoren für die Förderung von Innovationen, die Integration fortschrittlicher Technologien und die Erschließung neuer Märkte. CAGA hat bereits Partnerschaften mit mehreren wichtigen Akteuren in der Blockchain- und Technologiebranche geschlossen, darunter namhafte Blockchain-Validatoren, Wallet-Anbieter und andere Blockchain-Netzwerke, die die Interoperabilität und Funktionsvielfalt des CAGA-Ökosystems erhöhen.
Schlüsselintegration
Integrationen mit beliebten E-Wallets wie FoxWallet und Bitget Wallet stellen sicher, dass Benutzer eine sichere und einfach zu bedienende Option haben, digitale Assets im CAGA-Netzwerk zu speichern und zu verwalten. Diese Integrationen sind entscheidend für die Benutzerbindung und -zufriedenheit, da sie einen einfachen Zugriff und eine verbesserte Sicherheit bieten.
Validatoren spielen eine wichtige Rolle im PoA-Konsensmechanismus und arbeiten mit Entitäten wie Fastnode.io und Dwellir zusammen, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten und Transaktionen effizient zu verarbeiten. Diese Validatoren werden sorgfältig anhand ihres Rufes und ihrer Zuverlässigkeit ausgewählt und tragen zur allgemeinen Stabilität und Vertrauenswürdigkeit der Blockchain bei.
Durch die Integration zur technischen Verbesserung
Ein wesentlicher Vorteil der strategischen Integration ist die verbesserte Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchain-Plattformen. Durch Partnerschaften mit anderen Netzwerken und die Einführung von Standards, die kettenübergreifende Interaktionen erleichtern, will sich CAGA als vielseitige und anpassungsfähige Blockchain-Lösung für eine zunehmend vernetzte Blockchain-Umgebung positionieren.
Integrationen mit Technologieanbietern und anderen Blockchain-Plattformen ermöglichen es CAGA, erweiterte Funktionen wie Multi-Chain-Zugänglichkeit, verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten und innovative DApp-Funktionen zu integrieren. Diese Funktionen sind unerlässlich, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem sich schnell verändernden Blockchain-Markt zu erhalten.
Vorteile von Partnerbeziehungen und Integration
Durch strategische Partnerschaften kann CAGA eine breitere Palette von Dienstleistungen und Funktionen anbieten, um ein breiteres Publikum anzusprechen – von Blockchain-Entwicklern bis hin zu Unternehmenskunden, die nach robusten Blockchain-Lösungen suchen.
Die Zusammenarbeit mit technischen Innovatoren und Branchenführern hat im CAGA-Ökosystem eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Innovation hervorgebracht. Diese dynamische Umgebung fördert die Entwicklung neuer Ideen und Lösungen, die möglicherweise branchenübliche Standards neu definieren.
Effektive Partnerschaften und Integrationen erweitern nicht nur die Fähigkeiten der Plattform, sondern erweitern auch die Community rund um CAGA. Eine größere, aktivere Community trägt dazu bei, das Netzwerk widerstandsfähiger und lebendiger zu machen und die Akzeptanz und das Wachstum weiter voranzutreiben.
Das CAGA-Netzwerk verwendet eine detaillierte Token-Wirtschaftsstrategie, um den Betrieb, die Governance und die strategische Expansion seiner Blockchain zu unterstützen. Durch eine sorgfältig gestaltete Verteilung der CAGA-Einheimischen Token strebt das Netzwerk an, eine starke Marktliquidität aufrechtzuerhalten, die Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern und nachhaltiges Wachstum zu finanzieren.
Gesamtangebot und Umlaufmenge
Das gesamte Token-Angebot des CAGA-Netzwerks ist auf 100 Milliarden CAGA-Token begrenzt. Diese Obergrenze soll eine vorhersehbare Inflationsrate aufrechterhalten und den Token-Wert vor Verwässerung schützen. Derzeit sind etwa 61,49 Milliarden CAGA-Token im Umlauf, mit einer vollständig verwässerten Marktkapitalisierung von etwa 138,35 Millionen US-Dollar. Diese im Umlauf befindlichen Token stellen den Teil dar, der derzeit der Öffentlichkeit zur Verfügung steht und aktiv an verschiedenen Börsen gehandelt wird.
Liquidität und Börsennotierung:CAGA stellt 87 % seiner Token (87 Milliarden CAGA) zur Verbesserung der Liquidität zur Verfügung:
Release-Plan in 3 Jahren:Das Token-Verteilungsprogramm umfasst eine schrittweise Ausgabe über einen Zeitraum von drei Jahren und insgesamt 6 Milliarden CAGA:
Nachfolgende Anpassung:Die zukünftige Token-Ausgabe wird durch eine Community-Abstimmung entschieden, um das dezentrale Governance-Modell des Netzwerks beizubehalten.
Schatzkammer:5 Milliarden CAGA (5 % des Gesamtangebots) werden im Tresor beiseite gelegt, um die Erweiterung des Ökosystems zu unterstützen, die Investitionen in neue Projekte und verschiedene von der Gemeinschaft getragene Initiativen umfasst.
Governance:2 Milliarden CAGA (2 % des Gesamtangebots) werden für Governance-Zwecke verwendet, und diese Token geben den Inhabern das Recht, an wichtigen Protokollentscheidungen teilzunehmen, um sicherzustellen, dass sich das CAGA-Netzwerk basierend auf den Bedürfnissen und Vorlieben der Community weiterentwickeln kann.
Die umfassende Tokenomics-Strategie des CAGA-Netzwerks wurde entwickelt, um die technische und operative Entwicklung der Plattform zu unterstützen und eine florierende Gemeinschaft von Nutzern, Entwicklern und Investoren zu fördern. Durch die Zuweisung einer großen Anzahl von Token für Liquidität und Governance stellt CAGA sicher, dass sein Ökosystem angesichts von Veränderungen in der Blockchain-Umgebung flexibel und anpassungsfähig bleibt. Die schrittweise Emissionsstrategie unterstreicht das Engagement von CAGA für langfristige Rentabilität und nachhaltiges Wachstum, was es zu einer attraktiven Option für Teilnehmer machen könnte, die Stabilität auf dem volatilen Kryptomarkt suchen.