Урок 3

Technische Tiefenanalyse von Supras Technologie

Dieser Unterricht konzentriert sich auf Supras technische Innovationen und untersucht das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA), die verifizierbare Zufallsfunktion (VRF) von Supra und ihre Fortschritte bei der Sicherstellung schneller, sicherer und dezentralisierter Datenverifizierung über mehrere Blockchains.

Das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA) von Supra

Supras DORA bietet eine sichere, stabile und schnelle Möglichkeit für Smart Contracts, auf Echtzeitdaten verschiedener Blockchain-Netzwerke zuzugreifen. Diese dezentrale Orakellösung nicht nur die Risiken im Zusammenhang mit Single Points of Failure, sondern befasst sich auch mit den üblichen Schwachstellen bei traditionellen Orakeln wie Preismanipulation und Dateninkorrektheit. DORA funktioniert durch die Integration von Daten aus mehreren Quellen und verbessert so die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der den Smart Contracts bereitgestellten Informationen.

Die Funktionalität von DORA ist entscheidend für verschiedene Anwendungen im Finanzsektor, im Gaming und in anderen Branchen, die auf Echtzeit- und genaue Daten zur Durchführung automatisierter Vereinbarungen und Transaktionen angewiesen sind. Das System stellt sicher, dass Datenfeeds vollständige Endgültigkeit haben, was bedeutet, dass einmal abgerufene und aufgezeichnete Daten nicht verändert werden können und somit eine robuste Grundlage für Vertrauen und Sicherheit im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und darüber hinaus bieten.

Supras überprüfbare Zufallsfunktion (VRF)

Supras VRF-Lösung bietet eine kryptographisch sichere Methode zur Generierung von Zufallszahlen, die für Anwendungen, die Fairness und Unvorhersehbarkeit erfordern, wie Lotterien und Glücksspiele, entscheidend sind. Die VRF-Technologie gewährleistet, dass die Ergebnisse nicht nur zufällig, sondern auch überprüfbar auf der Chain sind, was Manipulationen verhindert und Transparenz für alle Teilnehmer bietet.

Supras VRF verwendet einen neuartigen nicht-interaktiven Distributed Key Generation (NI-DKG)-Ansatz, der die Latenz und kryptografische Sicherheit des Systems verbessert. Dieser Mechanismus ist insbesondere für Blockchain-Spiele und Casino-Anwendungen vorteilhaft, bei denen die Fairness der Zufallszahlenerzeugung entscheidend ist. Das VRF-System ermöglicht die unvoreingenommene Auswahl von Knoten für Datenabrufaufgaben und gewährleistet, dass keine einzelne Entität das Oracle-Netzwerk kontrollieren kann.

Darüber hinaus unterstreicht die Implementierung von Supras VRF auf verschiedenen Blockchains wie Cronos dessen Anpassungsfähigkeit und das Potenzial, die Web3-Entwicklung in verschiedenen Ökosystemen zu verbessern. Diese Integration unterstützt eine Reihe innovativer Anwendungsfälle und erweitert so die Grenzen dessen, was in dezentralen Anwendungen möglich ist.

Technologische Fortschritte in Supras Blockchain-Technologie

Supra hat mehrere technologische Fortschritte eingeführt, die eine schnelle, sichere und dezentralisierte Datenverifizierung über mehrere Blockchains hinweg erleichtern. Diese Innovationen sind entscheidend für die Verbesserung der Fähigkeiten dezentraler Anwendungen (dApps) und die Förderung der Interoperabilität innerhalb des Web3-Ökosystems.

Brückenloses, Cross-Chain-Konsens - HyperNova


Supras HyperNova-Technologie ist ein herausragender Fortschritt bei der Interoperabilität von Blockchains. Sie beseitigt die Notwendigkeit zentralisierter Brücken, die häufige Fehlerpunkte bei Cross-Chain-Interaktionen sind. Stattdessen verwendet HyperNova einen neuartigen, latenzarmen Konsensalgorithmus, um eine direkte Blockchain-zu-Blockchain-Kommunikation zu ermöglichen. Dieser brückenlose Ansatz ermöglicht eine sicherere und skalierbarere Methode des Cross-Chain-Datentransfers und gewährleistet, dass kryptografische Signaturen der interagierenden Chains direkt überprüft werden, wodurch Sicherheitsgarantien von Layer 1 zu Layer 1 bereitgestellt werden. Diese Technologie verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Skalierbarkeit und unterstützt neuartige Anwendungsfälle, die herkömmliche bilaterale Brückenlösungen nicht ermöglichen können, wie zum Beispiel Cross-Chain-DeFi- und Gaming-Anwendungen.

Erweiterte Datenüberprüfung und Endgültigkeit

Die nativen Cross-Chain-Lösungen von Supra, insbesondere das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA), bieten genaue, sichere und blitzschnelle Datenfeeds mit vollständiger Endgültigkeit. Das bedeutet, dass Datenaktualisierungen, sobald sie vorgenommen wurden, irreversibel sind und im gesamten Netzwerk allgemein akzeptiert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Streitigkeiten oder Inkonsistenzen verringert wird. Die Integration von DORA in 85+ Netzwerke unterstreicht seine Robustheit und das Vertrauen, das es innerhalb der Blockchain-Community gewonnen hat.

Interoperabilität und Cross-Chain-Protokolle

Die grundlegende Technologie hinter den Interoperabilitätsfunktionen von Supra umfasst die Entwicklung von Cross-Chain-Kommunikationsprotokollen, die den nahtlosen Transfer von Daten und Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken erleichtern. Diese Protokolle sind darauf ausgelegt, mit den Komplexitäten und technischen Anforderungen der Bereitstellung interoperabler Blockchain-Operationen umzugehen, die für Anwendungen, die mehrere Blockchain-Umgebungen umfassen, entscheidend sind.

Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.
Каталог
Урок 3

Technische Tiefenanalyse von Supras Technologie

Dieser Unterricht konzentriert sich auf Supras technische Innovationen und untersucht das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA), die verifizierbare Zufallsfunktion (VRF) von Supra und ihre Fortschritte bei der Sicherstellung schneller, sicherer und dezentralisierter Datenverifizierung über mehrere Blockchains.

Das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA) von Supra

Supras DORA bietet eine sichere, stabile und schnelle Möglichkeit für Smart Contracts, auf Echtzeitdaten verschiedener Blockchain-Netzwerke zuzugreifen. Diese dezentrale Orakellösung nicht nur die Risiken im Zusammenhang mit Single Points of Failure, sondern befasst sich auch mit den üblichen Schwachstellen bei traditionellen Orakeln wie Preismanipulation und Dateninkorrektheit. DORA funktioniert durch die Integration von Daten aus mehreren Quellen und verbessert so die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der den Smart Contracts bereitgestellten Informationen.

Die Funktionalität von DORA ist entscheidend für verschiedene Anwendungen im Finanzsektor, im Gaming und in anderen Branchen, die auf Echtzeit- und genaue Daten zur Durchführung automatisierter Vereinbarungen und Transaktionen angewiesen sind. Das System stellt sicher, dass Datenfeeds vollständige Endgültigkeit haben, was bedeutet, dass einmal abgerufene und aufgezeichnete Daten nicht verändert werden können und somit eine robuste Grundlage für Vertrauen und Sicherheit im dezentralen Finanzwesen (DeFi) und darüber hinaus bieten.

Supras überprüfbare Zufallsfunktion (VRF)

Supras VRF-Lösung bietet eine kryptographisch sichere Methode zur Generierung von Zufallszahlen, die für Anwendungen, die Fairness und Unvorhersehbarkeit erfordern, wie Lotterien und Glücksspiele, entscheidend sind. Die VRF-Technologie gewährleistet, dass die Ergebnisse nicht nur zufällig, sondern auch überprüfbar auf der Chain sind, was Manipulationen verhindert und Transparenz für alle Teilnehmer bietet.

Supras VRF verwendet einen neuartigen nicht-interaktiven Distributed Key Generation (NI-DKG)-Ansatz, der die Latenz und kryptografische Sicherheit des Systems verbessert. Dieser Mechanismus ist insbesondere für Blockchain-Spiele und Casino-Anwendungen vorteilhaft, bei denen die Fairness der Zufallszahlenerzeugung entscheidend ist. Das VRF-System ermöglicht die unvoreingenommene Auswahl von Knoten für Datenabrufaufgaben und gewährleistet, dass keine einzelne Entität das Oracle-Netzwerk kontrollieren kann.

Darüber hinaus unterstreicht die Implementierung von Supras VRF auf verschiedenen Blockchains wie Cronos dessen Anpassungsfähigkeit und das Potenzial, die Web3-Entwicklung in verschiedenen Ökosystemen zu verbessern. Diese Integration unterstützt eine Reihe innovativer Anwendungsfälle und erweitert so die Grenzen dessen, was in dezentralen Anwendungen möglich ist.

Technologische Fortschritte in Supras Blockchain-Technologie

Supra hat mehrere technologische Fortschritte eingeführt, die eine schnelle, sichere und dezentralisierte Datenverifizierung über mehrere Blockchains hinweg erleichtern. Diese Innovationen sind entscheidend für die Verbesserung der Fähigkeiten dezentraler Anwendungen (dApps) und die Förderung der Interoperabilität innerhalb des Web3-Ökosystems.

Brückenloses, Cross-Chain-Konsens - HyperNova


Supras HyperNova-Technologie ist ein herausragender Fortschritt bei der Interoperabilität von Blockchains. Sie beseitigt die Notwendigkeit zentralisierter Brücken, die häufige Fehlerpunkte bei Cross-Chain-Interaktionen sind. Stattdessen verwendet HyperNova einen neuartigen, latenzarmen Konsensalgorithmus, um eine direkte Blockchain-zu-Blockchain-Kommunikation zu ermöglichen. Dieser brückenlose Ansatz ermöglicht eine sicherere und skalierbarere Methode des Cross-Chain-Datentransfers und gewährleistet, dass kryptografische Signaturen der interagierenden Chains direkt überprüft werden, wodurch Sicherheitsgarantien von Layer 1 zu Layer 1 bereitgestellt werden. Diese Technologie verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Skalierbarkeit und unterstützt neuartige Anwendungsfälle, die herkömmliche bilaterale Brückenlösungen nicht ermöglichen können, wie zum Beispiel Cross-Chain-DeFi- und Gaming-Anwendungen.

Erweiterte Datenüberprüfung und Endgültigkeit

Die nativen Cross-Chain-Lösungen von Supra, insbesondere das dezentrale Cross-Chain-Orakel (DORA), bieten genaue, sichere und blitzschnelle Datenfeeds mit vollständiger Endgültigkeit. Das bedeutet, dass Datenaktualisierungen, sobald sie vorgenommen wurden, irreversibel sind und im gesamten Netzwerk allgemein akzeptiert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Streitigkeiten oder Inkonsistenzen verringert wird. Die Integration von DORA in 85+ Netzwerke unterstreicht seine Robustheit und das Vertrauen, das es innerhalb der Blockchain-Community gewonnen hat.

Interoperabilität und Cross-Chain-Protokolle

Die grundlegende Technologie hinter den Interoperabilitätsfunktionen von Supra umfasst die Entwicklung von Cross-Chain-Kommunikationsprotokollen, die den nahtlosen Transfer von Daten und Vermögenswerten zwischen verschiedenen Blockchain-Netzwerken erleichtern. Diese Protokolle sind darauf ausgelegt, mit den Komplexitäten und technischen Anforderungen der Bereitstellung interoperabler Blockchain-Operationen umzugehen, die für Anwendungen, die mehrere Blockchain-Umgebungen umfassen, entscheidend sind.

Відмова від відповідальності
* Криптоінвестиції пов'язані зі значними ризиками. Дійте обережно. Курс не є інвестиційною консультацією.
* Курс створений автором, який приєднався до Gate Learn. Будь-яка думка, висловлена автором, не є позицією Gate Learn.